Willkommen beim Hinweisgeberportal der Sternico GmbH!
Vertrauliches Meldeformular
Illegale oder unethische Verhaltensweisen am Arbeitsplatz werden von uns, der Sternico GmbH, nicht toleriert. Mit Ihrem Hinweis helfen Sie uns dabei diese zu bekämpfen und Schaden von unserem Unternehmen abzuwenden. In diesem Formular können Sie Gesetzesverstöße jeder Art (etwa Korruption, Betrug, Diebstahl oder illegale Absprachen), aber auch Verstöße gegen Verordnungen und interne Regelungen und Diskriminierung melden.
Aus Datenschutzgründen empfehlen wir Ihnen Ihre Meldung anonym abzugeben und bitten Sie personenbezogen Daten von Dritten (wie Name, Position im Unternehmen etc.) auf das für die Meldung erforderliche Maß zu begrenzen. Solange Sie selbst keine Daten eingeben, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, wird Ihre Anonymität bei Nutzung dieses Formulars durch technische Maßnahmen sichergestellt.
Für das Meldeformular nutzen wir ein externes Meldeportal. Das Meldeportal wird uns von unserem Dienstleister, der QS-Kornmann, zur Verfügung gestellt. Das von Ihnen erstellte Ticket wird von unserer internen Meldestelle bearbeitet, die über unseren Dienstleister QS-Kornmann abgebildet wird. Stichhaltige Meldungen werden von QS-Kornmann an uns, unter Beachtung der gesetzlich vorgegebenen Vertraulichkeit, weitergeleitet und anschließend von uns bearbeitet.
Sie haben auch die Möglichkeit, eine Meldung bei externen Meldestellen des Bundes und der Europäischen Union zu machen. Auf die externe Meldestelle des Bundes können Sie über diesen Link zugreifen.
Wie greife ich auf das Hinweisgeberportal der Sternico GmbH zu?
Das von unserem Dienstleister zur Verfügung gestellte Hinweisgeberportal erreichen Sie über den folgenden Direktlink:
Wie läuft eine Meldung beim Hinweisgeberportal der Sternico GmbH ab und wie erhalte ich Feedback?
Sie beginnen, indem Sie über das Auswahlmenü die Art des Verstoßes bestimmen, den Sie uns melden möchten. Bei Bedarf können Sie auch den Zeitpunkt des Verstoßes angeben. Bitte geben Sie anschließend über das Textfeld an, was genau passiert ist, wer den Verstoß begangen hat und wo der Verstoß geschehen ist. Je genauer und ausführlicher Ihre Angaben sind, desto höher sind die Erfolgschancen unserer Untersuchungen.
Nach Ausfüllen des Textfelds mit Angaben zum Verstoß, können Sie optional Ihre Kontaktdaten angeben. Die freiwillige Angabe Ihrer Kontaktdaten ist jedoch nicht notwendig für die Meldung. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten angeben, werden diese ausschließlich für Rückfragen zur Untersuchung der von Ihnen gemachten Meldung verwendet.
Bitte überprüfen Sie abschließend die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Angaben. Nachdem Sie auf „Absenden“ geklickt haben, wird Ihnen Ihre Case ID angezeigt. Bitte notieren oder speichern Sie diese Case ID und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Mit Ihrer Case ID können Sie sich im Hinweisgeberportal anmelden und dort Rückmeldungen einsehen, Fragen stellen und Rückfragen beantworten. Da in der Regel nur über das Hinweisgeberportal mit Ihnen Kontakt gehalten wird, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Case ID sorgfältig aufbewahren. Dass Sie dies verstanden haben und akzeptieren, bestätigen Sie vor versenden durch Anklicken des Kästchens mit dem entsprechenden Hinweis.
